Auch in unserer Gemeinde kommen jetzt Menschen aus der Ukraine an. Sie sind geflohen vor dem Krieg, der in ihrem Land ist. Die Zahl der hier Ankommenden ist schwierig zu erfassen. Sie sind erstmal bei Freunden, Verwandten, Bekannten, Kollegen usw. untergekommen. Seitens der Gemeindeverwaltung werden sie gebeten, sich im Rathaus zu melden, um zu wissen, wer ist hier, lebt bei wem, braucht welche Unterstützung. Wir haben aufgerufen, uns mit Unterbringungsmöglichkeiten in privaten Wohnungen, mit Sprachkenntnissen und auch ehrenamtlich zu unterstützen. Ich bin sehr froh, in Wachtberg wohnen und arbeiten zu dürfen – es ist beeindruckend, wie hilfsbereit viele Menschen hier sind!
Bisher gilt für den Aufenthalt ein 90 Tage-Visum, aber es können jetzt auch offiziell Asylanträge gestellt werden:
„…Der Beschluss des Europäischen Rates, auf dessen Grundlage der Massenzustrom- Richtlinie (2001/55/EG) in Kraft tritt, wurde zwischenzeitlich gefasst.
Aufgrund des Inkrafttretens der Richtlinie besteht für die ukrainischen Flüchtlinge nunmehr die Möglichkeit einen Antrag auf eine Aufenthaltserlaubnis nach § 24 Abs. 1 AufenthG beim Ausländeramt zu stellen…“ (aus Mitteilung des Rhein-Sieg-Kreises). Das bedeutet, dass die geflüchteten Menschen aus der Ukraine auch ein Recht auf Asylleistungen, Sprach- bzw. Integrationskurse usw. haben.
Wir werden viele helfende Hände brauchen, um den Menschen ein Willkommen, ein Ankommen zu ermöglichen!
Nähere Informationen erhalten Sie in den Hilfeleitfäden für Geflüchtete aus der Ukraine. Diese finden Sie mehrsprachig in den eigens dafür angelegten Registertabs auf der rechten Seite unserer HomePage.
Auch das BMI bietet eine Fülle an Informationen hierzu.
9. April 2022
Ein kurzer Überblick zum Ankommen ukrainischer Menschen in Wachtberg
Seit mehr als 5 Wochen ist in der Ukraine Krieg. Es sind fast 130 Menschen aus der Ukraine in Wachtberg angekommen. Die Herausforderungen sind nur gemeinsam zu schaffen. Die Unterstützung durch Wachtberger ist beeindruckend und willkommenheißend. Die ukrainischen Geflüchteten sind bei Freunden, Familie, Bekannten, Kollegen und Wachtbergern, die Zimmer zur Unterbringung angeboten haben, untergekommen. Die ersten Kinder gehen zur Schule, nach den Osterferien werden vermutlich erste Sprachkurse für die Erwachsenen starten. In Niederbachem, im Henseler Hof, haben bisher zwei Treffs, organisiert mit großartiger ehrenamtlicher Unterstützung stattgefunden. ZUGABE und Kleiderpavillon haben ihre Türen auch für die ukrainischen Menschen geöffnet. Die meisten, hier angekommenen Ukrainer beantragen eine Aufenthaltsgestattung, die erstmal für ein Jahr gilt.
Interessante Online – Seminare der Verbraucherzentrale für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer
Diese Seminare (siehe Anhang) geben ehrenamtlichen Helfern Tipps und Wissen zum Weitergeben an Geflüchtete. Was muss man beim Abschluss von Verträgen beachten? Wie heize und lüfte ich richtig? Wie kann ich Energiekosten und Energie sparen? Was muss ich wissen zu Wohnungen und Versicherungen? Fragen, die nicht immer leicht zu beantworten sind – hier gibt es Tipps und Wissen von Fachleuten.